
Panoramaweg Reischach
Direkt von unserem Haus aus führt Sie der Panoramaweg zu vielen schönen Plätzen unseres Dorfes. Kneippanlage, Lamprechtsburg, Rienzschlucht und vieles mehr
START: ab unserem Haus
Markierung Nr.: 15 - 14 - 17

Kronplatz im Sommer
Auch im Sommer bietet der Kronplatz viele tolle Möglichkeiten wie das MMM Corones, zahlreiche Hütten und natürlich einen wunderbaren Rundumblick
SEILBAHN KRONPLATZ

Berggasthof Haidenberg
Gemütlicher Berggasthof mit wunderbarem Blick über den Talkessel. Ausgehend von Reischach erreichbar in 1,5 Stunden oder direkt vom Kronplatz in 2 Stunden
Aufstieg ca. 1,5 Stunden
Markierung Nr.: 7 - 12
Strecke 6 km
Höhenmeter 900 m

Rastnerhütte
Die Rodenecker Alm mit der urigen Rastnerhütte wird auch die "kleine Seiser Alm" Südtirols genannt. Von St. Lorenzen / Ellen aus lohnt sich diese Tour allemal.
TIPP: für geübte lohnt sich die Wanderung über das Astjoch mit einmaligem Rundblick
START: Kreuznerhof - Ellen
Aufstieg ca. 1,5 Stunden
Markierung Nr.: 67b
Strecke 9 km
Höhenmeter 370 m

Gönneralm
Einmaliger Ausblick auf den Brunecker Talkessel, zu empfehlen ist jedoch vor Allem die Küche!! Auch in Verbindung mit den Erdpyramiden machbar.
TIPP: Über den alten Jägersteig (Wirt fragen) kann man direkt zur Lercheralm laufen
START: Parkplatz Hochkreuz
Aufstieg ca. 2 Stunden
Markierung Nr.: 6
Strecke 6,1 km
Höhenmeter 560 m

Erdpyramiden Percha
der kleine Abstecher zu den einzigartigen Erdpyramiden von Percha lohnt sich bei jedem Wetter. Erreichbar von Platten / Oberwielenbach . 30 min
TIPP: Einkehr im Pyramiden Café - besten hausgemachten Kuchen weit und breit
START: Parkplatz Forstgarten
Aufstieg ca. 30 Minuten
Markierung Nr.: 7
Pyramidenweg

Lercheralm
gemütliche Wanderung von Oberwielenbach - einmalig schönes Hochtal weit ab von Lärm und Verkehr
TIPP: für geübte geht's weiter auf den Rammelstein in ca. 2,5 Stunden
START: Parkplatz Hochkreuz
Aufstieg ca. 50 Minuten
Markierung Nr.: 1
Strecke 2,38 km
Höhenmeter 243 m

Tesselberger Alm
Der Aufstieg zu dieser schönen Hütte startet im schönen Bergdörfchen Tesselberg -. NICHT ÜBERLAUFEN
TIPP: für geübte geht's weiter auf den Schönbichl in ca. 2 Stunden
START: Tesselberg
Aufstieg ca. 2 Stunden
Markierung Nr.: 7
Strecke 5,9 km
Höhenmeter 550 m

Huber Alm
idyllisch liegt diese Alm im Mühlbacher Tal, traditionelle Küche
TIPP: es lohnt sich noch bis ans Ende des Hochtals zu laufen, wunderschöne Zirmwälder in der wilden Rieserfernergruppe
START: Mühlbacher Talele
Aufstieg ca. 1 Stunde
Markierung Nr.: 2
Strecke 4,0km
Höhenmeter 350 m

Mühlenweg
Auf den Spuren unserer Vorfahren können die alten Kornmühlen besichtigt werden. Die Rundwanderung bietet Einblicke in vergangene Zeiten
TIPP: Einkehr bei der Jausenstation Jennewein mit Blick auf die Erdpyramiden von Terenten
START: Terenten Dorf
Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Markierung Nr.: 2
Strecke 4,39km
Höhenmeter 230 m

Pertinger Alm
hoch über Terenten bietet dieses schöne Ziel einen wunderbaren Blick über das Pustertal
TIPP: auf halber Strecke liegt der sagenumwobene "Teufelstein" - für Geübte geht's weiter auf das "Am Joch" in ca. 1,5 Stunden
START: Parkplatz Nunewieser
Aufstieg ca. 1 Stunde
Markierung Nr.: 5
Strecke 3,0 km
Höhenmeter 288 m

Moarhofalm
Das einmalige Knödeltris lockt viele Besucher auf diese Alm gemütliche Wanderung
TIPP: der Grünbachsee mit der Putzenhöhe sind ein Klassiker - Gehzeit zum See ab Hütte ca. 1 Stunde - Putzenhöhe ca. 1,5 Stunden
START: Parkplatz Gelenke
Aufstieg ca. 50 Minuten
Markierung Nr.: 65
Strecke 5,2km
Höhenmeter 250 m

Tiefrastenhütte
einsam gelegen am Tiefrastensee ist diese Hütte ein Klassiker in den Pfunderer Bergen.
TIPP: am Wegbeginn lieben die sagenumwobenen Schalensteine deren Bedeutung bis heute unklar ist
START: Winnebachtal
Aufstieg ca. 2 Stunden
Markierung Nr.: 23
Strecke 10,1 km
Höhenmeter 880 m

Astnerbergalm
einfache und gemütliche Wanderung auch locker mit Kinderwagen - lohnt sich bei jedem Wetter
START: Parkplatz Winnebachtal
Aufstieg ca. 30 Minuten
Markierung Nr.: 23

Kompfosssee
wunderschön liegt dieser einsame See auf gut 2.500 m und ist von der Tiefrastenhütte in ca. 1 Stunde zu erreichen
TIPP: für Geübte geht's auf luftigem versteckten Steig hinüber auf die Steinspitze und in Rundwanderung über den Alpenrosensteig zurück.
START: Winnebachtal
Aufstieg ab Winnebachtal ca. 3 Stunden
Markierung Nr.: 23 - 22
etwa 200 HM ab Tiefrastenhütte