
Reiner Wasserfälle
In gut 1 Stunde können alle 3 großen Wasserfälle vom Parkplatz Winkel aus erwandert werden. Einmaliges Naturschauspiel und vor allem an heißen Sommertagen eine empfehlenswerte Wanderung
TIPP: in gut 45 Minuten geht's ab dem letzten Wasserfall rauf auf die Toblkapelle und die Burgruine
START: Parkplatz Winkl
Aufstieg ca. 1 Stunde
Franziskusweg
Strecke 2,41 km
Höhenmeter 250 m

Burg Taufers
wohl eine der schönsten mittelalterlichen Burganlagen Südtirols. Die Besichtigung der komplett original ausgestatteten Burg lohnt sich.
TIPP: besonders Kinder gruselt es vor der Folterkammer und dem Geisterzimmer
Parkplatz an der Burg begrenzt - Aufstieg vom Dorf ca. 15 Minuten

Knuttenalm
einfache und kinderwagentaugliche Wanderung in einmaligem Hochtal. Alleine das Essen der Knuttenalm ist eine Sünde wert
TIPP: für geübte lohnt sich der Reiner Höhenweg Nr. 10 - 10A über die Lobiser Schupfen - mit Start bei der Kirche bietet diese etwa 3-5 stündige Wanderung einmalige Ausblicke auf die Gletscher der Rieserfernergruppe
START: Knuttenparkplatz
Aufstieg ca. 1 Stunde
Markierung Nr.: Forstweg
Strecke 6,6 km
Höhenmeter 240 m

Kasseler Hütte
unter dem Hochgall - höchster Gipfel der Rieserfernergruppe - erreicht man diese Hütte vom Parkplatz in Rein in Taufers
TIPP: in ca. 1 Stunde ab Hütte erreicht man die wunderschönen Malerseen
START: Parkplatz Talboden
Aufstieg ca. 2 Stunden
Markierung Nr.: 1 - 8
Strecke 4,8 km
Höhenmeter 730 m

Neves Stausee
umrahmt von den Zillertaler Alpen ist dieser See ein klassisches Ausflugsziel und ist gebührenpflichtig mit dem PKW erreichbar.
TIPP: der hausgemachte Ziegenkäse der Neves Alm

Chemnitzer Hütte
ausgehend vom Neves Stausee ist diese Schutzhütte sicherlich eine der beliebtesten im Ahrntal.
TIPP: in ca. 1,5 Stunden geht's hoch hinauf auf den Gamslahnernock mit Blick auf die Gletscher der Zillertaler Alpen
START: Neves Stausee
Aufstieg ca. 2 Stunden
Markierung Nr.: 24
Strecke 3 km
Höhenmeter 560 m

Göge Alm
Wunderschönes Hochtal - ein klassisches und beliebtes Ausflugsziel unterhalb des Turnerkamps und der Hornspitzen.
TIPP: von hier aus besteht ein sehr beliebter Zustieg zur Chemnitzer Hütte - ab Göge Alm ca. 1 Stunde
START: Parkplatz Talende
Aufstieg ca. 1,5 Stunden
Markierung Nr.: 24
Strecke 9,1 km

Pircher Alm
Urig und abseits vom Massentourismus liegt diese Alm im schönen Weißenbach im Ahrntal
TIPP: Dieses Hochtal erreichen Sie auch vom Kellerbauerweg - Speikboden Seilbahn
START: Parkplatz Talende
Aufstieg ca. 1,5 Stunden
Markierung Nr.: 22
Strecke 3,9 km
Höhenmeter 440 m

Schönbergalm
Auch diese Hütte ist ein Klassiker, einzigartig die Bewirtung und die Lage mit Aussicht auf Luttach lohnt sich allemal.
TIPP: Der aussichtsreise Schönberg Gipfel 2.268 m ist in gut 1,5 Stunden ab der Schönbergalm erreichbar
START: Parkplatz Bruggerhof
Aufstieg ca 1,5 Stunden
Markierung Nr.: Forstweg
Strecke 4,4 km
Höhenmeter 458 m

Schwarzenstein Hütte
Auf über 3.030 m Meereshöhe ist diese neu erbaute Hütte eine der höchsten Schutzhütten Südtirols. Der Zustieg ist nicht ganz ohne. Belohnt wird man jedoch mit einem sagenhaften Ausblick auf die über 80 Dreitausender im Ahrntal
START: Stallila - St. Johann
Aufstieg ca 4-5 Stunden
Markierung Nr.: 23
Strecke 11,8 km
Höhenmeter 1.470 m

Wasserfallrunde Luttach
Gemütliche Rundwanderung zum Schwarzbachfall - Themenweg auch bei schlechter Witterung lohnenswert.
START: Luttach Sportbar
Gehzeit gesamt 1,5 Stunden
Markierung Nr.: 23 - 26
Strecke 3,7 km
Höhenmeter 425 m

Heilig Geist
Hl. Geist im hintersten Ahrntal ist ein ehrwürdiger und geschichtsträchtiger Ort - Wunderschöner Talschluss Gehzeit ca. 30 Minuten
TIPP: von hier starten zahlreiche schöne Wanderungen zu Almen und Schutzhütten.
Gemütliche und einfache Wanderung

Waldner Alm
Wunderschön ist der Ausblick von der 2.070 m hohen Waldneralm - von den Zillertaler Gletschern zum Nationalpark Hohe Tauern und der Rieserfernergruppe.
TIPP: unbedingt zum malerischen Waldnersee - ab Hütte ca. 50 Minuten
START: Kirche Prettau
Aufstieg ca. 1,5 Stunden.
Markierung Nr.: 16B - 16A
Strecke 3,35 km
Höhenmeter 592 m

Lenkjöchlhütte
zwei Täler, drei Hütten, ein Pass und drei Dreitausender samt Gletscher – das ergibt garantiert einen abwechslungsreichen Bergtag. Diese wohl schönste Rundwanderung im Ahrntal ist ein Highlight, Kondition erforderlich!
START: Naturparkhaus Kasern
Aufstieg über Windtal Markierung Nr. 12 und Abstieg über Röttal Markierung Nr. 11
Gesamtgehzeit etwa 5-6 Std
Strecke 15,2 km
Höhenmeter 1.025 m